Changelog
Vorlage "Stammdatenblatt - Privat"
Einbau einer Menüleiste
Einbau des Menüpunktes "Daten eingeben", mit dem man die Daten des Stammdatenblattes eingeben kann.
Einbau des Menüpunktes "Speichern unter", mit dem man das Stammdatenblatt abspeichern kann.
Das Standard-Zielverzeichnis beim Speichern der Stammdaten wurde auf "Z:Privatgutachten" festgelegt.
Einbau des Menüpunktes "Deckblatt", mit dem man das Deckblatt erzeugen kann.
Einbau des Menüpunktes "Auftragsbestätigung", mit dem man die Auftragsbestätigung erzeugen kann.
Einbau des Menüpunktes "Gutachten", mit dem man das Gutachten erzeugen kann.
Einbau des Menüpunktes "Stellungnahme", mit dem man die Stellungnahme erzeugen kann.
Einbau des Menüpunktes "Drucker", mit dem man das Stammdatenblatt ausdrucken kann.
Einbau des Menüpunktes "PDF", mit dem man das Stammdatenblatt als PDF-Datei abspeichern kann.
Einbau des Menüpunktes "Sachbearbeiter", mit dem man die Sachbearbeiter verwalten kann.
Einbau des Menüpunktes "Ortsdaten", mit dem man eine Übersicht von Postleitzahlen, Orten, Bundesländer und Landkreisen gefiltert angezeigen lassen kann. Bei Doppelklick auf einen markierten Listeneintrag wird das Postleitzahlengebiet in Google Maps angezeigt.
Einbau des Menüpunktes "Changelog", mit dem man die Versionshistorie der Vorlage "Stammdaten Privat" einsehen kann.
Einbau des Menüpunktes "Feedback", mit dem man ein Feedback über die Vorlage "Stammdaten Privat" per E-Mail an den IT-TaTaa - Support senden kann.
Einbau des Menüpunktes "Info", mit dem man Informationen über die Vorlage "Stammdaten Privat" abrufen kann.
Einbau einer automatischen zentralen Update-Funktion, die manuel auch über den Menüpunkt "Update" aufgerufen werden kann. Beim Öffnen der Vorlage oder Betätigen des Menüpunktes "Update" erfolgt eine Überprüfung auf neue Versionen aller Privatvorlagen. Die Installation neuer Versionen kann ausgewählt werden. Die ausgewählten Versionen werden automatisch Installiert, die alten Versionen werden automatisch in das Verzeichnis "Z:VerwaltungVorlagenVorlagen ZachAltversionen" verschoben. Der Inhalt einer gefüllten Stammdatenvorlage wird in die neue Version übernommen.
Bei Eingabe des Ortes wird die dazugehörige Postleitzahl automatisch eingetragen. Existieren zu dem eingegebenen Ort mehrere Postleitzahlen, wird eine Auswahltabelle der Postleitzahlen angezeigt, aus der die jeweilige Postleitzahl ausgewählt werden kann..
Bei Eingabe der Postleitzahl wird der dazugehörige Ort automatisch eingetragen. Existieren zu der eingegebenen Postleitzahl mehrere Orte, wird eine Auswahltabelle der Orte angezeigt, aus der der jeweilige Ort ausgewählt werden kann.
In das Feld "PLZ" können nur erlaubte Zeichen ("0 bis 9") eingetragen werden.
In das Feld "Vorgangsnummer" können nur erlaubte Zeichen ("0 bis 9", "-", "/", ".") eingetragen werden.
Der Ort des Objektes kann direkt in Google Maps dargestellt werden.
Einbindung einer zentralen Datenbank.
Das Menü wurde im Abschnitt "Verwaltung" um den Menüpunkt "Anreden" erweitert. Mit diesem Menüpunkt können Anreden zentral verwaltet werden.
Die Eingabemaske für die Verwaltung der Sachbearbeiter wurde um das Auswahlfeld "unterschriftsberechtigt" erweitert. Damit kann eingestellt werden, ob der jeweilige Sachbearbeiter in den Dokumenten als Unterzeichner erscheint.
Die Eingabemaske für die Verwaltung der Sachbearbeiter wurde um einen Schalter erweitert, mit dem die Standard-Telefonnummer in das Feld "Telefonnummer" eingetragen werden kann.
Verbesserte Update-Funktion: Mit der Update-Funktion können jetzt auch neue Versionen des Stammdatenblatts und der Datenbank automatisch installiert werden. Bei der Installation einer neuen Datenbank werden die Daten der alten Datenbank in die neue Datenbank migriert. Bei der Installation eines neuen Stammdatenblatts wird der Inhalt eines bereits begonnenen alten Stammdatenblatts in die neue Version kopiert.
Die Eingabe des Ortstermins ist kein Pflichtfeld mehr.
Bei der Eingabe in "Straßen"-Feldern muss nicht mehr auf Groß- oder Kleinschreibung geachtet werden, diese wird automatisch gesetzt. Somit kann durchgängig ohne "Shift"-Taste geschrieben werden.